Immobilienmarkt.co.at
Das kostenlose Immobilien Portal:
Anzeigen auf
Prottes Rottenmann kostenlos schalten. Das Rottenmann-Immobilien-Portal.
Eigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.
See plus Berg
Berghütte:
Hütte Hinterberg Rottenmann
Berghütte:
Hütte Innerer Sonnberg Rottenmann
Berghütte:
Hütte Äußerer Sonnberg Rottenmann
Nordöstliches Flach- und Hügelland: Östliches Weinviertel Prottes
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Rottenmann.Persönlichkeiten.
- Karl Auer (*1959), Gründer von Auer PR und Vorsitzender des Vereins 'Global Family Charity Resort'
- Günter Bauknecht (*1935), Unternehmer (Sohn von Gottlob Bauknecht)
- Christian Feichtinger (*1948), Leiter des Büros der Europäische Weltraumorganisation (ESA) in Moskau
- Friedrich Karl Flick (1927-2006), Unternehmer und Milliardär deutscher Herkunft, Wohnsitz in Rottenmann - in der Strechen
- Peter Gruber (*1955 in Rottenmann geboren), österreichischer Schriftsteller
- Ernst E.P. Hochsterger (*1947), Unternehmer und Vorsitzender des UZR-Fördervereins
- Rudi Horn, österreichischer Skilangläufer und Biathlet
- Bernhard Hüttenegger (*1948), österreichischer Schriftsteller
- Franz Krahberger (*1949), Autor und Gründer von Electronic Journal Literatur Primär
- Meinhard Lesjak (*1948), Gründer der BauPilz - Gruppe
- Edward J. Oleschak (*1959), Film-Produzent in Hollywood, Los Angeles
- Michael Ostrowski (*1973), österreichischer Schauspieler
- Ewald Persch (*1964), steirischer Landtagsabgeordneter (SPÖ)
- Marion Pichler (*1983), Gründerin des Hilfsprojektes Spring of Hopes in Süd-Indien
- Hans Sigl (*1969), Schauspieler (u.a. SOKO Kitzbühel), Tänzer, Sänger
- Gabriel Strobl (*1846), Priester des Stiftes Admont und Entomologe
- Hans Sünkel (*1948), Rektor der technischen Universität Graz
- Rudolf Tyrolt (1848-1929), Burgschauspieler
- Gerhard Urain (*1972), Langläufer
- Hans-Peter Weingand (*1964), Autor und Empfänger der Auszeichnung G.A.L.A. 2008
- Johann Wöhr (1865-1896) Domherr in Graz, unter dem Pseudonym Hans Wiesing Schriftsteller
Rottenmann.Geschichte.
Um 927 wurde Rottenmann bereits in einem Tauschdokument, abgeschlossen zwischen dem Erzbischof von Salzburg und seinem Chorbischof Cotabert, erstmals urkundlich erwähnt. Das ursprüngliche Rottenmann befand sich rund 2 km weiter östlich im heutigen Ortsteil St. Georgen. Da dort auf Grund der geologischen Gegebenheiten (starke Versumpfung) eine weitere Ausdehnung der Siedlung nicht möglich war, wurde der heutige Ort von einem deutschen Städtebauer auf den Schuttabhängen des im Süden der Stadt gelegenen Hausberges "Stein am Mandl" geplant. Zum Schutze der Handelskaufleute, welche die stark frequentierte Salz- und Handelsstrasse - früher Römerstrasse - befuhren, wurde spätestens zu Anfang des 12. Jahrhunderts die Burg Rottenmann erbaut und mit Mauern und Gräben umgeben. Daraus entwickelte sich über die Jahre das heutige Rottenmann mit einer breiten Marktstrasse (Marktplatz), von der rechtwinkelig schmale Gassen abzweigen.Um 1266 wird die Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zum ersten Mal erwähnt. Am 25. Oktober 1279 hielt sich König Rudolf von Habsburg zum ersten Mal in Rottenmann auf und dürfte bei seinem Besuch die Stadterhebung durchgeführt haben, da ja in den Folgejahren Rottenmann in verschiedenen Urkunden immer wieder als Stadt bezeichnet wurde. 1296 ist die älteste Nennung eines Stadtrichters vermerkt.Rund um Rottenmann werden die heutigen Ortsteile Singsdorf und Strechau um 1080, Büschendorf um 1135, Bärndorf um 1150, Grünbühel um 1190, Villmannsdorf im Jahre 1296 und Goldbühel im 15. Jahrhundert erstmals genannt.Nachdem Rottenmann schon im Jahre 1251 von salzburgischen Truppen besetzt worden war, passierte dies nochmals 1292, als sich der steirische Adelsbund - mit Salzburg und Bayern verbündet - gegen Herzog Albrecht I. empörte. Bald darauf - 1320 - wurde Rottenmann für die dem Landesfürsten bewiesene Treue zur Stadt erhoben und erhielt gleichzeitig auch überaus wichtige und einträgliche Handels-, Markt- und Gerichtsfreiheiten; besonders das Recht der Eisen- und Salzniederlage und die hohen Einkünfte aus den nahen Silbergruben von Oppenberg und am Dietmannsberg machten die Rottenmanner Bürger rasch wohlhabend.[1]1453 stiftete der Rottenmanner Bürger Wolfgang Dietz Geld für die Errichtung eines Klosters, nach Genehmigung durch Papst Calixt III. wurden Augustiner-Chorherren aus Wien nach Rottenmann gerufen. Dem Stift war jedoch keine wirklich grosse Zukunft beschert, vor allem in der Reformationszeit hatte es schwer zu leiden. Kaiser Joseph II. hob das Stift schliesslich 1785 auf. Die Stiftsherrschaft Rottenmann wurde später von den Eisenwerken Pesendorfer erworben, später durch Max Ritter von Gutmann, der sie im Zuge des Anschlusses Österreichs an das Deutsche Reich an den Industriellen Flick weiterveräusserte.Das 16. Jahrhundert war geprägt von der Ausbreitung des Luthertums und den daraus resultierenden Auseinandersetzungen und Unruhen. Die Freiherren Hoffmann erwiesen sich als massgebliche Förderer des neuen Glaubens und beherrschten bald das gesamte Paltental und Gebiete darüber hinaus. Im Zuge der nachfolgenden Gegenreformation wurde über Anweisung des Landesfürsten am 15. November 1599 eine Reformkommission nach Rottenmann entsandt - zwei Tage später war die erst vor 20 Jahren erbaute evangelische Salvatorkirche in Schutt und Asche gelegt. Durch die Abwanderung lutherisch gesinnter zählte Rottenmann im Jahr 1612 nur mehr 116 Bürger, wobei man in dieser Zeit nur jene Bewohner als Bürger bezeichnete, die innerhalb der Stadtmauern einen Hausbesitz nachweisen konnten.Nach der zweimaligen Besetzung der Stadt durch französische Truppen, die zu Hungersnöten und katastrophalen Zuständen führten, trat durch die ?oebernahme der Eisenverarbeitung durch Josef Pesendorfer im Jahre 1815 eine Besserung ein. 1892 übernahmen die Gebrüder Lapp die Eisenwerke in Rottenmann und modernisierten den Betrieb. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Werk als Paltenstahlwerk Rottenmann weitergeführt und schliesslich vom Deutschen Industriellen Bauknecht gekauft. Heute werden in Rottenmann Kühlgeräte durch die AHT gefertigt.Seit 1849 gibt es, nachdem Rottenmann durch Jahrhunderte eine eigene Gerichtsbarkeit hatte, das Bezirksgericht. 1850 erfolgte die Eingemeindung von St. Georgen, Strechau/Strechen, 1943 jene der Ortsteile Villmannsdorf und Büschendorf. Am 1. Januar 1974 wurde die Gemeinde Palten mit den Ortsteilen Bärndorf, Edlach und Singsdorf mit der Stadtgemeinde Rottenmann vereinigt.
Diverse Straßenbezeichnungen:
Prottessiedlung
Pirching am Traubenberg Grundstück Kottingbrunn Grundstück Reith im Alpbachtal Grundstück Sarleinsbach Grundstück Gratwein Grundstück
Straßen1 -a.Teil-
Straßen -b.Teil-
Forstgarten Rottenmann Reyersdorfer Straße Rottenmann Kirchengasse Rottenmann Rusterweg Rottenmann Berggasse Rottenmann Bahnstraße Rottenmann Brunnengasse Rottenmann Lindengasse Rottenmann Kellergasse Rottenmann Schubertgasse Rottenmann Friedhofgasse Rottenmann Andreas Hofer-Gasse Rottenmann Kreuzgasse Rottenmann Tallesbrunner Weg Rottenmann Hauptstraße Rottenmann Friedensgasse Rottenmann Matzner Straße Rottenmann Feldgasse Rottenmann Hauptplatz Rottenmann Schulgasse Rottenmann Sportgasse Rottenmann Hofrat Schneider-Weg Rottenmann Raggendorfer Weg Rottenmann Kumberger Weg Rottenmann Josef Seitz-Straße Rottenmann
Straßen von Rottenmann: (StraßenOest)
Pesendorfergasse Rottenmann Burgtorgasse Rottenmann Kirchengasse Rottenmann Koloman-Wallisch-Straße Rottenmann Pestalozzigasse Rottenmann Olympiastraße Rottenmann Hauptplatz Rottenmann Lederergasse Rottenmann Pro-Juventute-Straße Rottenmann Bindergasse Rottenmann Dr-Rudolf-Tyrolt-Gasse Rottenmann Messnergasse Rottenmann Werksgasse Rottenmann Bundesstraße Rottenmann Hintergasse Rottenmann Schloßgasse Rottenmann Hauptstraße Rottenmann Fürstgasse Rottenmann Bahnhofstraße Rottenmann
Hausnummern Prottes:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
Nr.51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
a.Teil
Prottes+Geschichte:
Prottes.Geschichte.
Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs.
Rottenmann+Sehenswertes
Rottenmann+Kultur:
Markt:
Realitäten:
Wohnungen
Mietwohnungen Rottenmann Prottes
Mietwohnung mieten Rottenmann Prottes
Eigentumswohnung kaufen Rottenmann Prottes
Neubauprojekt Bauträger Rottenmann Prottes
Eigentumswohnung Rottenmann Prottes
Grundstücke:
Grundstück kaufen Rottenmann Prottes
Häuser:
Haus kaufen Rottenmann Prottes
Einfamilienhaus Rottenmann Prottes
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Rottenmann Prottes
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt Rottenmann Prottes
Edikte Versteigerung Rottenmann Prottes
|
|
aktuelle Immobilien Angebote:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Top Angebot:
Angebote Prottes:
Angebote Rottenmann:
weitere Immobilien Angebote:
|
Suche Grundstücke:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
Das Grundstück sollte ca. 700 m2 groß sein und bevorzugt auf der Südseite des Ossiacher Sees gelegen sein.
Lage: Südseite Ossiacher See
Anbieter: Privat
Preis: 400.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Ossiach
Region: Kärnten/Feldkirchen
|
|
Suche Grundstücke:
Suche Pachtgrund,Wiese
Suche Pachtgrund- Wiese . Wäre als priv. Hundeauslauf, darum müsste man es einzäunen dürfen.
Suche im Raum Neulengbach +10km
Lage: Neulengbach
Anbieter: Privat
Preis: 800.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Neulengbach
Region: Niederösterreich/Sankt Pölten Land
|
|
Biete Wohnungen mieten:
Kapellemstraße 57m² um 448.-- inkl. BK
57m² Altbauwohnung zu mieten
ein sehr geräumiges großes Wohnzimmer, ein kleineres Zimmer, nette Küche mit Esszimmer,
Badezimmer mit Dusche und Fenster, WC extra, Parkett, keine WG
HMZ 248,40 BK 160,70 HWB (kwh/m²/Jahr) 141 Energieklasse D
€ 448.—inkl. BK
Bilder auf youtube: https://youtu.be/BJK-1GxlbAE
Film auf youtube: https://youtu.be/bEuFvYVNdjg
Unser gesamtes Angebot finden Sie auf unserer Homepage
www.dorfer-real.at
unter dorferreal@outlook.com können Sie unseren kostenlosen Newsletter bestellen
Lage: Graz Cityparknähe
Anbieter: Gewerblich
Preis: 448.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 5.Bezirk Gries
|
|
Suche Häuser kaufen:
ab 100m2 - 4 Zimmer plus nutzbarer Garten gesucht!
Wir sind eine kleine Familie, die nach langer Zeit im Zentrum Wiens eine Wohnung oder kompaktes (z.B. Reihen)Haus ausserhalb sucht: Purkersdorf, Mödling oder 1230 Wien !
- 4-Zimmer-Wohnung
- mit nutzbaren Grünflächen (Gartennutzung muss möglich sein)
Wenn sie ihr Haus oder ihre Wohnung (gerne auch sanierungsbedürftig) an jemanden verkaufen möchten, der Haus und Garten zu schätzen weiß, sind sie bei uns richtig!
Je nach Zustand der Wohnung/Hauses bieten wir ab 300.000,--
Bitte melden sie sich unter folgender email-Adresse bei uns: DDCzuhause@protonmail.com
Lage: Mödling, Purkersdorf, 1230 Wien
Anbieter: Privat
Preis: 300000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Mödling
Region: Niederösterreich/Mödling
|
|
Biete Gewerbeobjekte:
Zanderhof 48m² Geschäft um 498.-- inkl. BK netto
Zanderhof-Passage
46m² Geschäftsfläche, ein großer heller Raum, am Bild das große Fenster und
die große Tür, beleuchtetes Firmenschild über die Breite des Hofes möglich,
das Firmenschild wäre von der Sackstraße zu sehen, viele Nutzungsmöglichkeiten,
jedoch keine Gastronomie, WC-Mitbenutzung, Zustellung mit Lieferwagen möglich
HMZ 438.-- BK 60.— HWB (kwh/m²/Jahr)148 Energieklasse D
498.-- inkl. BK netto
Bilder: https://youtu.be/BPdFtVLHp_A
Unser gesamtes Angebot finden Sie auf unserer Homepage
www.dorfer-real.at
unter dorferreal@outlook.com können Sie unseren kostenlosen Newsletter bestellen
Lage: Grazer Innenstadt
Anbieter: Gewerblich
Preis: 498.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 1.Bezirk Innere Stadt
|
|
Biete Einfamilienhaus:
NIEDRIGENERGIE - WOHNHAUS - in Laßnitzhöhe bei GRAZ
WOHNHAUS – Niedrigenergiehaus in Lassnitzhöhe /GRAZ
Sehr exklusives Niedrigenergiehaus erbaut 2011, Architekt – Musterhaus ca.175m2 Wohnfläche, alles in Holz Massiv Raumhöhe bis 4,5 m.
Grundfläche 1.000.- m2,
1 Schlafzimmer, ca. 45,m2,1 Wohnzimmer ca.65m2, 2 Zimmer ca.40m2,Arbeitsraum, sehr großer Kachelofen im Wohnzimmer, Sauna, Schwimmbecken im Freigelände, Sonnenterrasse, ca.165m2 in massiven
Lärchenholz, Gewächshaus – Sonderanfertigung, (Professionelle Ausstattung) beheizbar, ca.35m2, 16, m2 Sonnenkollektor am Dach, ganztags Sonne, Technik Raum ca.75m2, mit Garage, Car Port ca.65m2, Sat Anlage, Alarmanlage nach den neuesten Stand der Technik, Fernüberwachung.
Lassnitzhöhe ist ein Luftkurort nahe Graz-Steiermark, Autobahnanschluss, in 10 Autominuten ist man in Graz, 15 Minuten am Flughafen Graz,
Privat Zufahrtstraße ,Sackgasse , sehr schöne Fernsicht !
PRIVATVERKAUF kann sofort bewohnt werden.
Mag. LJUBIC 06642627390/06641030656
Das Wohnhaus wurde von einem Architekten Team entworfen, das Musterhaus, als Niedrigenergiehaus im Jahr 2011 erbaut.
Es befindet sich in Raum dem Luftkurort Laßnitzhöhe bei GRAZ / Steiermark in freier Natur sehr schöne Fernsicht, das Wohnhaus ist über eine Privatstraße /Sackgasse erreichbar.
Das Wohnhaus ist Behindertengerecht eingerichtet, die Wohnraumheizung erfolgt über eine am Dach errichteten Solaranlage die mit einem Wärmetauscher in Kombination des in Wohnzimmer errichteten Kachelofen in Kooperation mit einem 1.200 Liter Pufferspeicher steht, die Warmwasserversorgung übernimmt ebenso diese Anlage. Die Kachelofen Zusatzheizung ist nur in der sehr kalten Winterzeit erforderlich, die Kosten über diese Winterzeit betragen Ca. €500.-
Natürlich wurde im Haustechnikraum auch eine Finnische - Bio - Dampf - Sauna, eingerichtet.
Lage: Ruhelage, Fernsicht , Privatstrasse ca. 15 Autominuten in Graz
Anbieter: Privat
Preis: 450000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Laßnitzhöhe bei Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung
|
|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
Motorradabstellplätze in Einzelgarage direkt beim LKH Graz
Sie teilen sich mit 4 anderen Motorradeigentümern eine Garage. Die Garage ist ebenerdig zu erreichen, liegt unmittelbar in der Nähe zum LKH Graz und MEDCAMPUS. Steckdose zum Aufladen der Akkus, sowie Licht sind selbstverständlich vorhanden. Die Garage liegt inmitten von bewohnten Häusern. Pro Motorrad wird eine monatliche Miete von 40,- berechnet. Darin enthalten sind sämtliche Kosten wie zb. Betriebskosten, Strom etc.
Bei Interesse, bitte eine Nachricht per Formular schreiben. Derzeit sind 2 Plätze frei.
Lage: unmittelbar LKH Graz, Billrothgasse
Anbieter: Privat
Preis: 40.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries
|
Hier erscheinen Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25 26 27 28 29 30
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Angebote: 1.
2.
extern
|
|